|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
& Datenschutzerklärung
|
Dieselpartikelfilter-Reinigung Viessmann
Inhaber Bernd Viessmann
Carl-Stockhinger Str. 3 28197 Bremen
Deutschland Telefon: 0421 500-97-111
Fax: 0421 5498981
info@reinigung-dieselpartikelfilter-bremen.de |
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Dieselpartikel-Reinigungs-Technik (nachfolgend „Verkäufer“) gelten
für alle Verträge, die ein Unternehmer oder Verbraucher
(nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich den vom
Verkäufer angebotenen Leistungen abschließt.
§1
Vertragsgegenstand Die
Dieselpartikel-Reinigungs-Technik reinigt im Kundenauftrag PKW-,
LKW-Dieselpartikelfilter und Katalysatoren und sendet diese, wenn
vom Kunden gewünscht gereinigt wieder an den Kunden zurück.
§2 Voraussetzung für eine Reinigung
Der
Dieselpartikelfilter (DPF) muss technisch in einem einwandfreien Zustand sein.
Vor der Reinigung wird der Filter von uns mit einem speziellen
Kaltlichtendoskop auf seinen technischen Zustand überprüft. Wird
von uns ein relevanter Defekt festgestellt, wird der Filter
ungereinigt wieder zurückgesendet. Berechnet wird dem Kunden dann
eine Pauschale inkl. Versand von 35,- Euro netto. Anbauteile wie Druck- und Temperaturfühler müssen
ausgebaut sein.
§3 Voraussetzung für eine Reinigung
Der Aus- und Einbau eines Dieselpartikelfilters sollte in
einer Fachwerkstatt erfolgen. Außerdem sollte die Fachwerkstatt
mit Ihren Diagnosegeräten die Möglichkeit haben, die Aschemasse
und den Rußbeladungswert auf null zu setzen und beim Tausch des
Differenzdrucksensors diesen neu anzulernen und motorseitige
abgasrelevante Komponenten auf ihre korrekte Funktion zu
überprüfen. Wird ein zu reinigender Dieselpartikelfilter nicht von
einer Fachwerkstatt aus- und eingebaut, übernimmt
DPF-Reinigung-Viessmann keine
Garantie/Haftung auf die Funktionsfähigkeit des gereinigten
Dieselpartikelfilters (DPF) oder Folgeschäden jeglicher Art.
§4
Transport Transportentgelte oder Entgelte für eine
Abholung beim Kunden Vorort gehen zulasten des Kunden. Der
Dieselpartikelfilter (DPF) muss vom Kunden so verpackt sein, dass
der Dieselpartikelfilter in der Verpackung auch den Rücktransport
nach der Reinigung schadlos übersteht. Bei unzureichender
Verpackung seitens des Kunden halten wir uns vor, zusätzliche
Kosten für Verpackungsmaterial dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Alle Sendungen sind standardmäßig mit 520,- Euro
versichert. Wünscht der Kunde eine höhere Transportversicherung,
so muss er das auf dem Auftragsformular ankreuzen. Die Kosten für
eine höhere Transportversicherung trägt der Kunde. Die
1A-DPF-Reinigung übernimmt keine Haftung für
Transportschäden und eventuell daraus resultierende Folgeschäden,
entgangener Gewinn oder andere Schäden jeglicher Art.
§5 Auftragsformular Bei
Beauftragung durch den Kunden muss dieser das Auftragsformular
ausgefüllt und unterschrieben dem zu reinigenden
Dieselpartikelfilter beilegen/mit senden. Das Auftragsformular
steht
auf der Webseite www.1A-DPF-Reinigung.de zum Download bereit oder
ist vor Ort beim Verkäufer erhältlich. Mit dem Unterzeichnen des
Auftragsformulars bestätigt der Kunde die allgemeinen
Geschäftsbedingungen von der 1A-DPF-Reinigung gelesen zu
haben und akzeptiert diese.
§6 Zahlung der in
Auftrag gegeben Leistungen
Die Kosten für die Reinigung müssen vor dem Rückversand /
vor der Abholung oder bei der Abholung des Dieselpartikelfilters
beglichen werden. Die Preise stehen auf der Webseite und auf dem
Auftragsformular. Nach Eingang des Dieselpartikelfilters und deren
Prüfung erhält der Kunde eine E-Mail mit einer Pro-forma-Rechnung.
Der Rechnungspreis wird ohne Abzug sofort fällig. Die
1A-DPF-Reinigung reinigt Dieselpartikelfilter in der Regel
gegen Vorkasse. Der Dieselpartikelfilter wird nach Bezahlung des
Rechnungsbetrages an den Kunden zurückgesendet oder wird zur
Abholung bereitgestellt. Der Rechnungsbetrag kann auch in bar bei
Abholung beglichen werden.
§7 Reinigungsdauer Die Reinigungsdauer beträgt 2 Werktage
ohne Hin- und Rückversand. Bei Anlieferung des
Dieselpartikelfilters von Mo.-Fr. bis 14.00 Uhr garantieren wir
die Aufgabe des Rückversandes des gereinigten Dieselpartikelfilters bis
zum nächsten Werktag 16.00 Uhr, am Samstag bis 13.00 Uhr (DHL oder
DPD).
§8 Garantie, Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss
Wir garantieren mit unseren patentieren
Reinigungsverfahren eine Reinigungswirkung von 99 % bei
Auslieferung, also Differenzdruckwerte wie bei einem neuen
Dieselpartikelfilter. Und das auch bei Dieselpartikelfiltern, die
zuvor mit handelsüblichen chemischen Mitteln bekannter
Hersteller, die die Flammtemperatur des DPF-Rußes reduzieren
sollen, erfolglos behandelt wurden. DPF-Reinigung-Viessmann
übernimmt keine Gewährleistung auf die Haltbarkeit von gereinigten
Dieselpartikelfiltern, da Vorschädigungen wie z. B. Haarrisse der
Filterkeramik eines beladenen oder verstopften
Dieselpartikelfilters vor der Reinigung von uns nicht erkannt
werden können. Wir garantieren aber eine so schonende Reinigung,
dass ein technisch einwandfreier Filter unsere schonenden
Reinigungsprozesse ohne jegliche Beschädigungen übersteht.
§9 Gerichtsstand, anwendbares Recht, Teilunwirksamkeit
Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen
Personen des öffentlichen Rechts wird für alle aus dem Vertrag
sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten als Gerichtsstand, einschließlich
Wechsel- und Scheckklagen, Bremen vereinbart. DPF-Reinigung-Viessmann ist
auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Es gilt
ausschließlich deutsches Recht. Im Geschäftsverkehr mit
Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht
am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich
zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.Bei
Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Liefervertrages oder
dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen
Bestimmungen weiterhin wirksam.
Datenschutzerklärung
Bei uns sind Ihre Daten sicher! Wir
geben keine Daten an Dritte weiter.
Allgemeiner Hinweis und
Pflichtinformationen: Benennung der verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung,
sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden
Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist der oben genannte
Betriebsinhaber.
Die verantwortliche Stelle entscheidet
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten
o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der
Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits
erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf
genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Server-Log-Dateien Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website
automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind: -Browsertyp und Browserversion
-Verwendetes Betriebssystem -Referrer URL -Hostname des
zugreifenden Rechners -Uhrzeit der Serveranfrage -IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
gestattet. Diese Informationen werden nicht an Dritte
weitergegeben und sind vor beugende Maßnahmen (z.B. zur Aufklärung
von Cyber-Kriminalität). Kontaktformular
Per
Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer
Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu
können, oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine
Weitergabe dieser Daten findet nicht statt.
Die
Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung
ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die
bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden
die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des
Nutzers gespeichert.
Über das Kontaktformular übermittelte
Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,
Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine
Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende
gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen -
bleiben unberührt.
Unsere Website verwendet Cookies. Das
sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät
speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige
Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende
Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere
Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen.
Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website
wiederzuerkennen.
Diese Webseite verwendet keine Cookies. |
|
|
|
|